Reeperbahn hautnah – Eine Reise durch Geschichte, Kultur und das Nachtleben Hamburgs
Höhepunkte
- Susanna Horn herself
Mit der Kultgastronomin Susannah Horn über die Reeperbahn ziehen. Eine Insider-Tour bei der die Kehle nicht trocken bleibt.
Unsere Tour beginnt in der Rendsburger Straße 4 – mitten im Herzen des Kiezes. Hier sammeln wir uns und starten unser Abenteuer in das berüchtigte Viertel. Von dort geht es weiter durch die Detlef-Bremer-Straße, die mit alten Häuserfassaden und kleinen Läden einen authentischen Einblick in den Alltag auf St. Pauli bietet, bis wir die Reeperbahn erreichen – die legendäre Vergnügungsmeile Hamburgs, die weltweit für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt ist.
Auf der Reeperbahn machen wir Halt am Spielbudenplatz, einem zentralen Treffpunkt für Straßenkünstler, Märkte und Veranstaltungen. Hier erfahren wir mehr über die kulturelle Bedeutung dieses Platzes und wie er sich über die Jahre verändert hat. Nur wenige Schritte weiter liegt die berühmte Davidwache, das vielleicht bekannteste Polizeirevier Deutschlands, das seit Jahrhunderten für Ordnung im Viertel sorgt. Neben beeindruckender Architektur erfahren wir auch spannende Anekdoten über einige der ungewöhnlichsten Fälle, die hier bearbeitet wurden.
Ein Highlight der Tour ist der Elbschlosskeller am Hamburger Berg – eine Kultkneipe, die ihre Pforten niemals schließt und das authentische Kiez-Gefühl perfekt verkörpert.
Hier erfahrt Ihr, was den Besuch des Elbschlosskellers ausmacht und warum viele Menschen dort immer wieder einkehren.
Unser Weg führt uns weiter zum berüchtigten Laufhaus, das die faszinierenden und manchmal düsteren Geschichten des Rotlichtmilieus von St. Pauli widerspiegelt.
Weiter geht es zum Hans-Albers-Platz, benannt nach dem legendären Hamburger Schauspieler und Sänger, wo uns das bunte Nachtleben und die vielen Bars in die Vergangenheit und Gegenwart des Viertels eintauchen lassen.
Ein ganz besonderes Kapitel erwartet uns schließlich an der Herbertstraße, die für ihre Geschichte und das Rotlichtgewerbe weltweit berühmt ist. Hier erfahren wir von den berüchtigten Gangs der GMBH-Bande und der Nutella-Bande, die in den 1980er Jahren um die Vorherrschaft im Viertel kämpften und das Rotlichtviertel zu einem Schauplatz krimineller Machenschaften machten.
Unsere Tour endet in der Meuterei Hamburg oder im Bayern Stüberl in der Friedrichstraße. Hier lassen wir die Eindrücke der Tour Revue passieren und tauchen noch einmal in die Atmosphäre des Viertels ein, das uns mit all seinen Facetten – von Geschichte und Kultur bis hin zum pulsierenden Nachtleben – verzaubert hat.
Was ist enthalten
- Begrüßungsgetränk in Form eines Shots
- 1 Getränk im Elbschlosskeller
- 1 Abschiedsshot
Was ist nicht enthalten
- weitere Getränke ausserhalb der Freigetränke
Gut zu wissen
Check-in-Informationen Gerne eine viertel Stunde früher da sein, dort kann man noch einmal auf Toilette gehen und auch Merch vom Elbschlosskeller erwerben. Wir akzeptieren EC, Paypal und auch Barzahlung. Bitte die Buchungsbestätigung digital oder ausgedruckt mitbringen. Was ist mitzubringen Gute Laune ist mitzubringen, Regenschirme im Fall der Fälle sind vorhanden. Trotzdem ist Regenschutz bei Schlechtwetter vorzugsweise selber mitzubringen. Besondere Anforderungen Es gibt keine besondere Anforderungen! Bitte nicht stark alkoholisiert an der Tour teilnehmen! Beschränkungen Leider ist die Tour nicht barrierefrei, auch muss man wissen, dass im Elbschlosskeller geraucht werden darf und dort auch Alkohol getrunken wird. Der Geruch im Elbschlosskeller ist bemerkenswert :-) Sicherheit und Gesundheit Wir weisen darauf hin, dass wir unter anderem in den Elbschlosskeller gehen, dort wird geraucht und auch Alkohol getrunken. Wenn wir vor Ort sind, ist auch immer ein sogenannter Türsteher anwesend. Die Freigetränke können selbstverständlich alkoholfrei genossen werden.



