Flaneur du Mal – Literarische Stadtführung Berlin
Höhepunkte
- Von den legendären Salons um 1800 über Fin de Siecle 1900 bis 2000 und darüber hinaus
- https://sites.google.com/view/hartmutfischer/kulturmanagement/tour
Herzliche Einladung für Flaneur et Passanté zu einem Literarischen Spaziergang, geleitet von den legendären Berliner Salonieren der Aufklärung und Romantik, einigen Femmes Fatal und Bohemiens des Fin de Siecle und Avantgardisten von Einst bis Heute.
Flaneur du Mal – Literarisch-kulturgeschichtlich begleitete Stadtführungen durch Berlin.
Herzliche Einladung für Flaneur et Passanté zu einem Literarischen Spaziergang, geleitet von den legendären Berliner Salonieren der Aufklärung und Romantik, einigen Femmes Fatal und Bohemiens des Fin de Siecle und Avantgardisten von Einst bis Heute.
Wir beginnen am Pariser Platz, zwischen Akademie der Künste und dem Hotel Adlon und schauen aus der Wohnung Max Liebermanns mit Bettina von Arnim und etlichen KollegInnen aufs Brandenburger Tor.
Edvard Munch, Dehmel, Scheerbart und Strindberg treffen wir danach ebenso, wie den genialen Chopin-Interpreten und Poeten Stanislaw Przybyszewski und die Femme Fatal schlechthin, Dagny Juel, im legendären Künstlerlokal „Zum Schwarzen Ferkel“ in der Wilhelmstraße. Bevor diese in die Luisenstraße mündet eröffnet sich uns auf der Marschallbrücke ein einzigartiger Blick auf den Reichstag und den riesigen, sich bis zum Kanzleramt erstreckenden Gebäudekomplex Das Band des Bundes.
Anschliessend besuchen wir in unmittelbarer Nähe von Charité und Deutsches Theater den Begründer der modernen japanischen Literatur und Robert-Kochs Arztkollege, Mori Ogai;
Ihm ist nicht nur die erste japanische Übersetzung von Goethes Faust zu verdanken. Mit seinen fein selektierten Übersetzungen wird uns ein ganz eigener Blick auf die Literaturgeschichte ermöglicht: Lessing, Hauptmann, ETA Hoffmann und viele andere.
In der Marienstrasse treffen wir kurz Liszt, der seinen russischen Komponistenkollegen Mickail Glinka besucht und wir werden über die Debatten in Sankt Petersburg unterrichtet, die die fabelhaft unerschrockene Dichterin Jewgenja Rostopochina in ihren legendären „Samedis littérairs“ entzündet. Wieder an der Spree ein Stück Am Schiffbauerdamm zu schlendern, um dort Brecht, Helene Weigel, George Tabori und Thomas Brasch vor dem Berliner Ensemble zu treffen. Hier sehen wir vor dem Bahnhof Friedrichstraße die alte Grenzwunde in Gestalt des Tränenpalast.
Anschliessend blicken wir von der Weidendammbrücke zum Reichstag und in der anderen Richtung ragt der Fernsehturm auf.
An der S-Bahn streifen wir die modernste Bibliothek, das Gebrüder Grimm-Zentrum und das altehrwürdige Hauptgebäude der Humboldt-Universität, an der immer noch, seit Hegel, auch schwäbisch studiert wird.
Wir kreuzen hier – und begegnen dabei Voltaire und Friedrich dem Großen hoch zu Roß – Unter den Linden.
Nach dieser intellektuellen Begegnung zwischen Fortschrittlichen Ideen und Militarismus, stehen wir unvermittelt auf dem August-Bebel-Platz, dem Ort an dem während des Nationalsozialistischen Deutschen Reich, tausende Bücher unliebsamer AutorInnen verbrannt wurden, unseren Lieblingen!
Wir gehen nach kurzem Blick zum Berliner Dom und Rotem Rathaus an der St Hedwigs Kathedrale vorbei, betreten mit den Humboldt-Brüdern den Gendarmenmarkt und biegen links in die Jägerstraße, wo wir von der intelligentesten und warmherzigsten Berlinerin und deutschen Jüdin aus ihrem Salon gegrüßt werden: Rahel Levin Varnhagen.
Was ist enthalten
- Ein Spaziergang der Extraklasse durch 3 Jahrhunderte Berliner Literaturgeschichte. Wer nicht spazieren kann wird getragen oder geschoben.
- Ein alkoholfreies Getränk zu Beginn im Cafe Liebermann.
- Am Schluss besteht die Möglichkeit des Besuchs der "Schatzkammer" in der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden. Hierdurch verlängert sich die Führung um ca 30 Minuten
Was ist nicht enthalten
- Es gibt 3 Möglichkeiten zivilisierte Waschräume aufzusuchen: Akademie der Künste, Berliner Ensemble, Grimm Bibliothek: Das Entgelt muss selber bezahlt werden.
Gut zu wissen
Dauer ca 1:30
Treffpunkt Siehe auf der Landkarte
Treffpunkt: Akademie der Künste, Pariser Platz im Foyer pünktlich 11 Uhr